2023-03-14
Schnittkurs: Von Leitästen und Fruchttrieben
Rund 15 Interessierte haben am Sonntag, 12. März 2023, beim zweiten Teil der Schnittkursserie „Öschbergkrone“ Wissenswertes über die Grundlagen des Öschberg-Palmer-Schnitts erfahren.
Der Vereinsvorsitzende Roland Loch erläuterte im Theorieteil die grundlegenden Wachstumsregeln bei Obstbäumen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren, was es heißt, „mit und nicht gegen die Natur“ zu schneiden, welche Rolle Leitäste spielen und wie mit Fruchttrieben umzugehen ist. Im Anschluss gab Vorstandsmitglied Wolfgang Blum einen Einblick in die Besonderheiten des Schnitts von Pfirsichbäumen. Alle Informationen und Schulungsunterlagen rund um die Pflege und den Schnitt von Obstbäumen finden Interessierte hier.
Praxisteil auf dem Vereinsgelände
Das Gelernte veranschaulichte Roland Loch den Teilnehmenden dann auch direkt während des Praxisteils. Dafür wurden die vier im vergangenen Jahr gepflanzten Obstbäume angesteuert. Nach dem Pflanzschnitt und ersten Erziehungsschnitt im vergangenen Jahr folgte nun der zweite Erziehungsschnitt. Ziel ist es, das Wachstum der vier Bäume fortan in einem jährlichen Schnittkurs zu begleiten, zu beobachten und zu dokumentieren.
Ausklang im Vereinsheim
Nach getaner „Arbeit“ tauschten sich die Teilnehmenden beim gemütlichen Beisammensein bei einem Kaltgetränk aus. Besonders freuten sich die Organisatoren über die vielen „externen“ Teilnehmenden, darunter Mitglieder des Landfrauenvereins Mittelbach-Hengstbach. Der nächste Schnittkurs steht am 23. April 2023 auf dem Programm. Dann geht es um das Thema Veredelung. Alle Termine des Vereins finden Interessierte hier.
Admin - 08:48:53 @ Allgemein, Veranstaltungen | Kommentar hinzufügen